Facetten Familienkonzert: Joglo auf Schatzusuche

Marietta Burri-Bosshart, Oboe – Magdalena Nägeli-Peter, Fagott – Ruth Suppiger, Klarinette Joglo ist ein kleiner Affe und lebt im Urwald. Durch ein unerwartetes Gewitter aufge-scheucht, rutscht Joglo eines Tages auf dem Heimweg aus und verliert die Orientierung. Ein Nashorn findet und verarztet ihn. Das Nashorn erhofft sich von Joglo Hilfe bei der Suche nach einem … Weiterlesen …

Facettenkonzert XV: Bach Cellosuiten

David Lüthy, Violoncello Die sechs Solosuiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach gehören zu den berühmtesten Werken der Musikgeschichte. In diesem Konzert stehen sich die Suiten in D-Moll und D-Dur gegenüber. Aus einem zerbrechlichen Dreiklang entwickelt sich in der D-Moll-Suite eine gesangliche, melancholische Welt, aufgerüttelt durch die stürmische Courante. Demgegenüber begeistert die D-Dur-Suite mit ausgelassenen … Weiterlesen …

Facettenkonzert XIV: Imaginaire

Andreas Stahel, Querflöte – Emanuel Rütsche, Violoncello – Jun Onaka, Klavier Eintritt frei – Kollekte Detaillierte Informationen zu dem Konzert folgen.

Facettenkonzert XII: Wien – Buenos Aires

Florian Kellerhals, Violine – Emanuel Rütsche, Violoncello – Benjamin Kellerhals, Klavier Die Brüder Florian und Benjamin Kellerhals und Emanuel Rütsche tauchen tief in zwei sehr eigenständige und kontrastierende musikalische Kosmen ein: Franz Schuberts Klaviertrio in B-Dur Op. 99 (1827) ist eines der ganz grossen Kammermusikwerke, welche Schubert gegen Ende seines kurzen Lebens komponierte. Es vereint … Weiterlesen …

Facettenkonzert XI: KlavierRezital

Jun Onaka, Klavier Flieg, Flügel, flieg! Sie hören Fantasie-Impromptu, Nocturne cis-Moll, Ballade g-Moll – je durch eine Mazurka eingeleitet – von Frédéric Chopin und die grosse h-Moll-Sonate von Franz Liszt – eine Sinfonie auf 88 Tasten. Liszt bringt darin seine hochromantischen Empfindungen und musikalischen Visionen zum Ausdruck. Eintritt frei – Kollekte

Facettenkonzert X: Belle Époque

Canan Kocaay, Klavier – Irene Abrigo, Violine Das Programm dieses Konzerts erforscht den Charme der Belle Époque durch die Werke von drei französischen Komponisten, die, obwohl sie unterschiedlichen Epochen angehören, den Geist einer Zeit künstlerischen und kulturellen Aufbruchs einfangen konnten. Claude Debussy, Maurice Ravel und Francis Poulenc bieten, jeder mit seiner einzigartigen musikalischen Sprache, eine Reise … Weiterlesen …

Facettenkonzert VIII: Cave of Hands

Tobias Hunziker, Schlagzeug/Perkussion – Andreas Stahel, Flöten/Obertongesang Tobias Hunziker und Andreas Stahel entwickelten in ihrer mehrjährigen Zusammenarbeit eine spannende und vielfarbige Klangwelt. Die Bandbreite der Musik reicht von meditativer Ruhe über hypnotische Minimal-Music-Patterns und temporeichen Jazzimprovisationen bis zu frei-improvisatorischen Interaktionen. Trommeln, Flöten und Stimme – die ältesten Instrumente der Menschheit – laden ein zu einer … Weiterlesen …

ABGESAGT! Facettenkonzert VII: Classic versus modern music

Claudia Heé, Klavier – Valeriya Bernikova, Saxophon Werke zeitgenössischer Komponisten, wie die Suite für Saxofon und Klavier von Fazil Say knüpfen an klassisch orientierte Formen. Die Gegenüberstellung geschieht aber auch auf der Zeitachse der Klassik zur Moderne –Freuen Sie sich auf Kompositionen von Haydn und Chopin ebenso wie auf Werke von Geiss, Sweeney u.a.. Eintritt … Weiterlesen …