mosaik – Werkbetrachtung

1. Quartal: «Musica sacra als Oper?» – mit Damian Elmer
Während Giuseppe Verdi seiner Messa da Requiem geradezu opernhafte Züge verleiht, so verarbeitet Richard Wagner im Parsifal – seinem letzten musikdramatischen Werk – die im christlichen Zusammenhang stehende Gralslegende. Beide verbinden die scheinbar unvereinbar geltenden Gegensätze von Weltlichem und Geistlichem in ihren Meisterwerken jedoch mit ganz unterschiedlichen Absichten. Die Werkbetrachtung bietet eine Annäherung zu diesen Kompositionen und ordnet ebenso deren ideengeschichtlichen Hintergrund ein.

2. Quartal: Romeo und Julia in der Musik – mit Damian Elmer
Gerade in der Zeit der Romantik bis weit ins 20. Jh. haben die Dramen Shakespeares ihre starke Wirkung auf einige Komponisten und deren Schöpfungen entfaltet. Daher verwundert es nicht, dass die bekannte Tragödie Romeo und Julia schillernde Wandlungen, sei es als Oper, als dramatische Symphonie oder als Ballett, erfahren hat. Wir wenden uns den gleichnamigen Werken von Berlioz, Tschaikovsky und Prokoviev zu und ergänzen die Betrachtung – auch aus der Perspektive der Komponisten – zu einem ganzheitlichen Bild.

Leitung Damian Elmer
Tag/Zeit MO, 9.30–11 Uhr
Termine 1. Quartal: 18. Sept. | 25. Sept. | 2. Okt. | 23. Okt. | 30. Okt. | 6. Nov. | 13. Nov. 2023
2. Quartal: 20. Nov. | 27. Nov. | 4. Dez. | 11. Dez. 2023 || 8. Jan. | 15. Jan. | 22. Jan. 2024
Kurspreis CHF 315 pro Quartal