mosaik – Musikvermittlung für Erwachsene
Musik erleben und verstehen
mosaik bietet Erwachsenen, die Freude an Musik mitbringen, anregende Zugänge. Erleben und Verstehen gehen bei uns ganz selbstverständlich zusammen. Über drei Wochenzeiten spannen wir eine Angebotspalette, vom ganz einfachen Einstieg bis hin zu inhaltlich dichteren Formaten. Alle Angebote richten sich an interessierte Musiklaien – Vorkenntnisse können eingebracht werden und sind zugleich für die Teilnahme meist nicht nötig. Unsere Stärke ist sachkundige und zugleich begeisternde Musikvermittlung, bei der Sie aktiv einbezogen sind. Inspiration und Wissen verbinden sich.UNSERE MOSAIK-TAGE
MONTAGVORMITTAG
Unsere Klassiker! In der Werkbetrachtung kommen wir über Musik von verschiedenem Format ins angeregte Gespräch, erfahren Hintergründe und nehmen Einblick ins Komponistenhandwerk. Populäre Stücke erscheinen da in neuem Licht, und Sie finden sicher auch Zugang zu Neuem, bisher Unbekanntem. Mit dem Format «Musik und Bewegung» starten wir in der musikalischen Verbindung von Geist und Körper in die Woche.Soiréen
Mit unseren Soiréen greifen wir aktuelle Konzertereignisse in und um Winterthur auf, etwa Auftritte des Musikkollegium Winterthur oder der verschiedenen konzertierenden Chöre der Stadt. Im lockeren und zugleich informativen Format bieten wir Ihnen (in der Regel an einem Abend enige Tage vorm Konzertanlass) die Gelegenheit, in das Konzertprogramm oder sein Hauptwerk schon einmal einzutauchen.Batucada - Gemeinsames Trommeln Am Konsi
Die Batucada bietet ein einzigartiges und aufregendes Musikerlebnis, dass wie der Samba, einen brasilianischen Musikstil mit afrikanischen Wurzeln zum Ausdruck bringt. Batucada ist ein perkussiver Stil, der von einer sogenannten Bateria, aufgeführt wird.
Mit verschiedenen Instrumenten wie der Surdo, dem Tamborin oder dem Repinique erlernst du traditionelle Batucada-Songs und erschaffst eigenen Rhythmen und Songs. Die Zusammenarbeit als wesentlicher Bestandteil der Bateria animiert dazu, seine Fähigkeiten in Rhythmik, Perkussion und Improvisation weiterzuentwickeln.
Leitung | Alberto García Navarro |
Dauer | 60 Minuten |
Tag/Zeit | Mittwoch, 17.30–18.30 Uhr |
Semestergebühr | CHF 385 |
Durchführung | ab 8 Teilnehmenden |
Ensemble Klangvielfalt
Ein gemischtes Ensemble für Erwachsene im besten Alter, die ein ebenso gemischtes Musikrepertoire lieben. Alle Instrumente sind willkommen! Periodisch werden Konzerte und Auftritte gespielt.
Leitung | Magda Schwerzmann |
Dauer | 90 Minuten (ca. 14-täglich) |
Tag/Zeit | Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr |
Kurspreis | CHF 400 im Semester |
Voraussetzung | Flüssiges Blattspiel, Freude an verschiedenen Stilrichtungen |
und am gemeinsamen musikalischen Gestalten |
Fagott-Oboe-Ensemble für Seniorinnen und Senioren (60+)
Gemeinsam Musizieren macht gute Laune - und hält uns fit.
Das Angebot eignet sich für Teilnehmende, die gute technische Grundlagen auf Oboe und Fagott haben. Wichtig ist uns die Freude am geselligen Musizieren. Wir spielen arrangierte 4- bis 5stimmige Tänze und Lieder aus dem Barock bis heute. Spezifische Musikwünsche werden gerne berücksichtigt.
Freie Improvisation mit Stimme und Körper
Wir improvisieren spielerisch mit Stimme und Bewegung, experimentieren, probieren unterschiedliche Stimmtechniken aus und entwickeln kurze Solo- und Ensemblestücke. Wir kreieren eigene Circle Songs (instant composing), spielen mit Sprache und Rhythmus und versuchen, gemeinsam in einen kreativen Flow zu kommen. Die musikalische Interaktion in der Gruppe und das gemeinsame Gestalten eines musikalischen Prozesses sind ein wichtiger Teil des Workshops. Alle Stimmen sind willkommen und die Freude am gemeinsamen Singen und Klingen nehmen einen wichtigen Platz ein.
Die Termine können einzeln gebucht werden; Anmeldung für jeden einzelnen Kurstermin direkt bei der Kursleiterin.
Leitung | Franziska Welti |
Tag/Zeit | Samstag, 10.00–13.00 Uhr |
Termine | 18.01 | 08.03. | 12.04. | 10.05. | 24.05. | 28.06.2025 |
Anmeldung | mail@franziskawelti.ch / 076 390 26 61 |
Kurspreis | CHF 25 pro Person pro Stunde, Durchführung ab 6 Teilnehmenden. |
Die besuchten Kursstunden werden am Ende des Semesters in Rechnung gestellt. |
Gitarrenensemble für Erwachsene
Im Gitarrenensemble wird ein breites Repertoire gepflegt – von Renaissance bis Funk, von Klassik bis Folklore. Die Freude am Zusammenspiel wird in den regelmässigen Proben und in gelegentlichen Auftritten im Konservatorium oder auch ausserhalb der Schule gepflegt.
Leitung | Elisabeth Trechslin |
Dauer | 90 Minuten, 14-täglich |
Tag/Zeit | Montag, 19.00–20.30 Uhr |
Kurspreis | CHF 270 |
Voraussetzungen | Mittel- bis Oberstufe, Blattlesen in der ersten und fünften Lage |
Gruppenunterricht Querflöte
Leitung | Magda Schwerzmann |
Dauer | 90 Minuten |
Tag/Zeit | Montag, 10.00-11.30 Uhr |
Termine | 17.02. | 17.03. | 07.04. | 12.05. | 16.06.2025 |
Konzert | Dienstag, 24. Juni 2025 |
Kurspreis | 5 Gruppenlektionen à 90 Minuten CHF 380 |
Gruppengrösse | 5–8 Teilnehmende |
Gruppenunterricht Violoncello
Dieses Unterrichtsprogramm für Erwachsene umfasst zwei Formen: Ein Teil der Stunden findet wie bisher als Einzelunterricht statt. Er kann bei allen Violoncellolehrpersonen des Konservatoriums besucht werden. Dieser Teil des Kurses hat insbesondere den Auf- und Ausbau der individuellen Spieltechnik zum Inhalt; das Wohlbefinden am Instrument wird geschult und Übemethoden werden erarbeitet. Zum Einzelunterricht hinzu kommt der Unterricht in der Gruppe (6 Termine à 80 Minuten). Dieser Teil des Kurses wird von Emanuel Rütsche geleitet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel, der Ensembleschulung und dem Kennenlernen vielfältiger Musik. Bei der Werkauswahl werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt. Ausgehend von der gewählten Literatur werden wir in der Gruppe auch einzelne Aspekte der Cellotechnik vertiefen und Querverbindungen zu Themen der Musiktheorie und der Musikgeschichte herstellen.
Gruppengrösse | 3–6 Teilnehmende |
Dauer | Einzellektionen à 40 oder 60 Minuten nach Wahl, Gruppenlektionen à 80 Minuten |
Tag/Zeit | Gruppenlektionen nach Absprache, Einzelunterricht mit individuellem Stundenplan |
Kurspreis | 6 Gruppenlektionen à 80 Minuten CHF 390, siehe Schulgeld Einzelunterricht |
Kammermusik
Kammermusikunterricht wird an bestehende Ensembles erteilt.
Leitung | Lehrpersonen des Konservatoriums |
Dauer | Nach Absprache |
Tag/Zeit | Der Unterricht wird mit den Lehrpersonen vereinbart. |
Kurspreis | Siehe Schulgeld Einzelunterricht |
Bei 2 Teilnehmenden je 50%, 3 Teilnehmenden je 33% des Schulgeldes |
Körperwahrnehmung und Bewegungsimprovisation
Im Körper ankommen, innere Räume mit Atem und Aufmerksamkeit beleben – der Bewegungslust folgen – deine Lebendigkeit im Tanz ausdrücken – spielerisch, achtsam, alleine und im Kontakt mit anderen.
Leitung | Dorothea Kellermüller |
Termine | 25.02. | 11.03. | 25.03. | 08.04. | 06.05. | 20.05. |
03.06. | 17.06. | 01.07.2025 | |
Tag/Zeit | Dienstag, 19.00–20.30 Uhr |
Gruppengrösse | Durchführung ab 7 Teilnehmenden |
Kurspreis | CHF 390 |
mosaik – Musik und Bewegung
Bewegung zu Musik weckt die Lebensfreude! Über Atmung und Bewegung nehmen wir unseren Körper bewusst wahr. Ein achtsames Aufwärmtraining fördert unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Musikstücke verschiedenster Art und aus unterschiedlichen Genres regen uns an, tanzend und auf spielerische Weise einander zu begegnen. Umgekehrt finden wir einen Zugang zur Musik über die Bewegung.
Tag/Zeit | Montag, 11–12 Uhr |
Termine | 17.02. | 24.02. | 03.03. | 17.03. | 24.03. | 07.04. | 14.04. | |
05.05. | 12.05. | 19.05. | 02.06. | 16.06. | 23.06. | 07.07.2025 | |
Kurspreis | CHF 480 pro Semester |
Offene Bewegungs- und Tanzimprovisations-Abende
Spielerisch – lustvoll – von Kopf bis Fuss sich durchbewegen – und tanzend einander begegnen. Im Körper ankommen – das eigene Körperbewusstsein verfeinern – dem Bewegungsfluss folgen – Energien ins Fliessen bringen – Lebendigkeit spüren.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung per SMS an Dorothea Kellermüller 076 498 02 18
(jeweils bis am Dienstag um 14 Uhr).
Leitung | Dorothea Kellermüller |
Dauer | 1 mal 90 Minuten monatlich |
Tag/Zeit | DI, 19.00–20.30 Uhr |
Termine | 18.02. | 04.03. | 18.03. | 01.04. | 15.04. | 13.05. | 27.05. | |
10.06. | 24.06. | 08.07.2025 | |
Kurspreis | CHF 35 pro Abend |
Offene Singgruppe für Frauenstimmen
Singen ist gesund und macht glücklich! Wir singen Lieder aus aller Welt, Kanons, Madrigale etc. Miteinander singen ohne Konzertstress, ohne auswendig lernen, singen aus Freude am gemeinsamen Klingen!
Voraussetzung | Singfreude, Singerfahrung und Notenlesen von Vorteil, |
aber keine Bedingung | |
Tag/Zeit | Donnerstag, jeweils 9.45–11 Uhr (inkl. Pause) |
Die Termine können einzeln gebucht werden. | |
Kurspreis | CHF 20 pro TeilnehmerIn / 75 Minuten |
Singen und Sandwich
Singen ist gesund, Singen macht Spass, Singen beglückt! Offene Singrunde – alle Stimmen sind willkommen: geübte und ungeübte, von Bass bis Sopran. Wir wärmen unsere Stimmen auf, wir singen Kanons, Volkslieder, einfache Madrigale und vieles mehr.
Voraussetzung | Freude am Singen |
Tag/Zeit | Dienstag, 12.15–13.15 Uhr |
Termine | 20.08. | 03.09. | 10.09. | 24.09. | 22.10. | 29.10. | 12.11. | |
03.12. | 10.12.2024 | 14.01. | 28.01.2025 | |
Ort | Rhytmiksaal |
Durchführung | ab 8 Teilnehmenden |
Kurspreis | CHF 20 pro TeilnehmerIn / 60 Minuten |
Stimmbildungskurs in 4er-Gruppen - Vokalangebot Franziska Welti
1-2x/Monat arbeiten wir in 4er-Gruppen an unserer Stimme.
Gruppengrösse | 4 Teilnehmende |
Dauer | 5 oder 10 Termine à 50 Minuten |
Tag/Zeit | Mögliche Termine: Montag bis Freitag tagsüber |
bzw. Montag und Dienstag am frühen Abend | |
Kurspreis | CHF 185 (5x) oder CHF 370 (10x) |
CHF 199 (5x) oder CHF 399 (10x) / Wohnort ausserkantonal |
Streicher-Ensemble für Erwachsene
Lustvolles gemeinsames Lernen und Musizieren mit Streichinstrumenten. Ein Kurs für Erwachsene.
Repertoire: Klassik und Volksmusik. Für Streicher (Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass) mit einigen Jahren Unterricht, welche die wichtigsten Tonarten in der ersten Lage beherrschen.
Das Notenmaterial wird vor der Probe verschickt, mit MP3 Aufnahmen der einzelnen Stimmen.
Leitung | Sophia de Jong Bunschoten |
Tag/Zeit | Mittwoch, 19.00–20.30 Uhr, 14-täglich |
Termine | 19.02. | 05.03. | 19.03. | 02.04. | 16.04. | 14.05. | 28.05. | |
11.06. | 25.06. | 09.07.2025 | |
Kurspreis | CHF 370 pro Semester |
Talentschuppen für Posaunisten
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Amateure. Jeder Teilnehmer erarbeitet ein Werk für Posaune und Klavier (mit Korrepetition). Zudem spielen wir im Ensemble und arbeiten an der Technik (Schwerpunkt: Verbesserung von Atmung und Ansatz).
Termine | Nach Vereinbarung |
Leitung | Christian Sturzenegger |
Kurspreis | Kurspreis CHF 470 |
Tanztheater-Atelier 55Plus
Improvisation – Spiel – Bewegung
Spielerisch sich von Kopf bis Fuss durchbewegen – Gewohnte Muster verlassen – Neuland entdecken.
Einfache Bewegungen, Atem/Stimm- und Wahrnehmungsübungen fördern ein differenziertes, lebendiges Körpergefühl.
Zu verschiedenen Themenangeboten folgen wir unseren Impulsen, lassen uns von eigenen Bildern und Empfindungen leiten.
Wir improvisieren mit Rhythmus, Stimme und Sprache und gestalten bewegte Bilder im Raum. Das verbindet uns mit unserem schöpferischen Potenzial, belebt und weckt auf.
Angesprochen werden theater- und bewegungsfreudige Frauen und Männer, die Lust haben, ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln.
Leitung | Dorothea Kellermüller, Liliane Weber |
Termine | 21.02. | 28.02. | 07.03. | 14.03. | 21.03. | 28.03. | 04.04. | |
11.04. | 09.05. | 16.05. | 23.05. | 06.06. | 13.06. | 20.06. | | |
27.06. | 04.07.2025 | |
Zeit | Freitag, 09.00-12.00 Uhr |
Ort | Rhythmiksaal, Konservatorium Winterthur |
Gruppengrösse | ab 11 Teilnehmenden |
Kurspreis | CHF 1200 |
Vokalangebot - Paolo Vignoli
Klassik und anderes … Singen, Musik und Stimmbildung in Kombination mit Bewegung und Rhythmus: In der grossen Gruppe und in kleineren Formationen bietet der Kurs einen niederschwelligen Einstieg und eine Animation zum Singen.
Leitung | Paolo Vignoli |
Dauer | 8 Termine à 2 Stunden in der grossen Gruppe, |
teilweise auch aufgeteilt in kleinere Gruppen, | |
1–2 Einzelcoachings à 20 Minuten | |
Tag/Zeit | Samstag, in der Regel ca. 14–16 Uhr |
Kurspreis | CHF 280 im Semester |
Durchführung | ab 10 Teilnehmenden |