Aktuelles
Frühlingsferien
Das Konservatorium Winterthur bleibt während der Frühlingsferien vom Karfreitag, 18. April bis Sonntag, 4. Mai 2025 geschlossen. Am Montag, 5. Mai 2025 sind wir gerne wieder für Ihre musikalischen Wünsche da. Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen schöne Frühlingsferien!
Les Choristes – Wir suchen Singbegeisterte Kinder und Jugendliche!
Habt ihr Freude am Singen und Lust, Teil eines besonderen musikalischen Erlebnisses zu sein? Dann macht mit bei unserem Chorprojekt Les Choristes – Die Kinder des Monsieur Mathieu!
Die Kinder- und Jugendchöre des Konservatoriums Winterthur singen gemeinsam mit dem Musikkollegium Winterthur die wunderschöne Filmmusik live zum Film. Die Aufführungen finden am 20. und 21. Dezember 2025 im neu renovierten Theater Winterthur statt – eine einmalige Gelegenheit, auf einer grossen Bühne mitzuwirken!
Ihr seid euch noch unsicher? Dann kommt zu einer Schnupperprobe und erlebt die Probenatmosphäre hautnah.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Probenort: Konservatorium Winterthur
Meldet euch jetzt in unseren Chören an und werdet Teil dieses einzigartigen Projekts! Wir freuen uns auf euch und eure Stimmen!
Anmeldung Junge Stimmen 10-12 Jahre
Anmeldung Jugendchor 13-15 Jahre
Anmeldung Jugendkonzertchor 15-19 Jahre
Probewochenende:
Freitag, 26. – Sonntag, 28. September 2025
Endprobentermine:
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 17-20 Uhr
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 17-20 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025, 17.30-20.30 Uhr
Konzerte:
Samstag, 20. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 21. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Herzliche Gratulation unseren Preisträgerinnen und Preisträgern des schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!
- Preis mit Auszeichnung
Salome Pilgram, Klavier (Klasse Hans-Jürg Strub)
Emanuel Pilgram, Violoncello (Klasse Emanuel Rütsche)
Debora Pilgram, Violine (Klasse Rahel Cunz)
- Preis
Tabea Rütti, Harfe (Klasse Arianna Camani)
Philipp Gramespacher, Klavier (Klasse Jun Onaka)
Yuki Onaka, Violoncello (Klasse Emanuel Rütsche)
- Preis
Dimitri Bareza, Klavier (Klasse Hans-Jürg Strub)
Iara Ferrer, Klavier (Klasse Canan Kocaay)
Noemi Meili, Klavier (Klasse Dominic Boller)
Borys Husiev, Violoncello (Klasse Emanuel Rütsche)
- Preis
Angelina Ludwig, Klavier (Klasse Claudia Heé)
David Zachhuber, Gitarre (Klasse Elisabeth Trechslin)
Tag der offenen Tür
Ein spannender Musiktag für Gross und Klein, an dem Instrumente ausprobiert, Kurse besucht und vielfältige Konzerte erlebt werden können. Zur Verfügung steht die ganze breite Palette der unterrichteten Instrumente sowie die Kurse des Klanghuus für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Selbstverständlich sind auch Erwachsene herzlich willkommen – nicht nur als Begleitpersonen, sondern auch als Musizierende.
Geniessen Sie verschiedene Konzerte und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
Fiddlefest
Samstag, 6. September 2025, Konservatorium Winterthur
Auch im 2025 heissen wir Sie wieder herzlich willkommen zu unserem traditionsreichen Fiddle- und Volksfest!
Wir unternehmen eine musikalische Reise nach Skandinavien, stellen dieser wunderbaren Musik aber auch irische Klänge und Stücke vom Balkan gegenüber. Wir spielen in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Nach zwei Weekends und einer Hauptprobe steigt das grosse Fest mit Musik, Tanz und Gesang bei gutem Essen und in fröhlicher Gesellschaft
Dieses Jahr wieder: Julian Zuzak (versierter Folk- und Jazzmusiker) erarbeitet mit besonders ambitionierten Spielerinnen und Spielern Extrastücke in raffinierten und ausgefeilten Fassungen (Optionale Probedaten werden unter allen Teilnehmern abgemacht.)
- Fiddle-Weekend: 14./15. Juni
- Fiddle-Weekend: 30./31. August
Hauptprobe Freitag, 5. September, 17.30–20.30 Uhr
Fiddlefest Samstag, 6. September, 16.30–21.00 Uhr
Anmeldung bis Montag, 12. Mai 2025
Schnupperwoche Klanghuus
Montag, 12. Mai – Freitag, 16. Mai 2025
Lernen Sie und Ihr Kind die Klanghuus-Kurse kennen! Musik erleben und Musik machen für Kinder von 0 bis 7 Jahren. Den Stundenplan des Schnupperangebots finden Sie in der beigefügten Ausschreibung. Für einen Schnupperbesuch ist eine vorgängige Anmeldung mit beigefügtem Anmeldetalon erforderlich. Bitte senden Sie diesen ausgefüllt an info@konservatorium.ch.
Ausschreibung Klanghuus Schnupperwoche
Anmeldung Klanghuus Schnupperwoche
Die Platzzahl für die Probelektionen ist begrenzt.
Chorwerkstatt – Tenöre und Bässe Gesucht!
Mitte März 2025 bis Ende Januar 2026
Mittwoch, 19.15–21.30 Uhr, Konzertsaal
Die Chorwerkstatt ist eine Einladung an stimmsichere und erfahrene Chorsänger:innen, gemeinsam von Mitte März 2025 bis Ende Januar 2026 ein spannendes Programm zu erarbeiten. Das Programm beinhaltet sowohl Literatur für gemischte Besetzung (SATB), als auch Werke für Frauen- und Männerchor. Zudem gibt es die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu arbeiten. Die chorische Stimmbildung und die Arbeit am Hören, am Zusammenklang, an der Klangfarbe und Intonation nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Es sind Werke der Schweizer Komponist:innen Peter Appenzeller, Flavio Bundi, Caroline Charrière, André Ducret, Eugen Meier und Onna Stäheli sowie auch Werke von Jim Daus Hjernoe, Nils Lindberg, Jaako Mäntyjärvi, Ko Matsushita, Irina Rebhuna u.a. geplant.
Die eigene Stimme wird selbständig zuhause vorbereitet, die Werke werden in den Proben gemeinsam erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur für das ganze Projekt möglich, d.h. man verpflichtet sich bis Ende Januar 2026.
Weitere Details zu dem Projekt finden Sie auf der Ausschreibung.
Jodelwoche – mit Ingrid Hammer
Donnerstag, 12. Juni – Mittwoch, 18. Juni 2025, Konservatorium Winterthur
Seit 2011 lädt das Konservatorium Winterthur die Berliner Sängerin Ingrid Hammer zweimal im Jahr zu einer Jodelwoche ein. Als nicht-native Jodlerin hat Ingrid Hammer speziell für Jodeleinsteiger*innen eine Methode entwickelt, die lustvoll und mühelos an diese Gesangstechnik heranführt. Geübtere Jodler*innen profitieren in Einzelstunden und Workshops von gezielter Auseinandersetzung auf ihrem Level.
Termine: Freie Improvisation mit Stimme und Körper
Frühlingssemester 2025
Dienstag, 19.00–21.00 Uhr / Samstag, 10.00–13.00 Uhr
Wir improvisieren spielerisch mit Stimme und Bewegung, experimentieren, probieren unterschiedliche Stimmtechniken aus und entwickeln kurze Solo- und Ensemblestücke. Wir kreieren eigene Circle Songs (instant composing), spielen mit Sprache und Rhythmus und versuchen, gemeinsam in einen kreativen Flow zu kommen.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Singen & Sandwich
Frühlingssemester 2025
Dienstag, 12.15–13.15 Uhr, Rhythmiksaal
Singen ist gesund, Singen macht Spass, Singen beglückt!
Offene Singrunde über Mittag – alle Stimmen sind willkommen: geübte und ungeübte, von Bass bis Sopran. Wir wärmen unsere Stimmen auf, wir singen Kanons, Volkslieder, einfache Madrigale und vieles mehr.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Offene Singgruppe für Frauenstimmen
Frühlingssemester 2025
Donnerstag, 9.45–11 Uhr
Singen ist gesund und macht glücklich!
Wir singen Lieder aus aller Welt, Kanons, Madrigale, etc.
Miteinander singen ohne Konzertstress, ohne auswendig lernen, singen aus Freude am gemeinsamen Klingen!
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Streicher-Ensemble für Erwachsene
Frühlingssemester 2025
Repertoire: Klassik und Volksmusik
Für Streicher (Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass) mit einigen Jahren Unterricht, welche die wichtigsten Tonarten in der ersten Lage beherrschen. Das Notenmaterial wird vor der Probe verschickt, mit MP3 Aufnahmen der einzelnen Stimmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Körperwahrnehmung und Bewegungsimprovisation
Frühlingssemester 2025
Dienstag, 19.00–20.30 Uhr
Im Körper ankommen, innere Räume mit Atem und Aufmerksamkeit beleben – der Bewegungslust folgen – deine Lebendigkeit im Tanz ausdrücken – spielerisch, achtsam, alleine und im Kontakt mit anderen.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Musik und Bewegung
Frühlingssemester 2025
Montag, 11.00–12.00 Uhr
Bewegung zu Musik weckt die Lebensfreude! Über Atmung und Bewegung nehmen wir unseren Körper bewusst wahr. Ein achtsames Aufwärmtraining fördert unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Musikstücke verschiedenster Art und aus unterschiedlichen Genres regen uns an, tanzend und auf spielerische Weise einander zu begegnen. Umgekehrt finden wir einen Zugang zur Musik über die Bewegung.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Offene Bewegungs- und Tanzimprovisations-Abende
Frühlingssemester 2025
Dienstag, 19.00–20.30 Uhr
Spielerisch – lustvoll – von Kopf bis Fuss sich durchbewegen – und tanzend einander begegnen. Im Körper ankommen – das eigene Körperbewusstsein verfeinern – dem Bewegungsfluss folgen – Energien ins Fliessen bringen – Lebendigkeit spüren.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Termine: Tanztheater Atelier 55+
Frühlingssemester 2025
Einfache Bewegungen, Atem/Stimm- und Wahrnehmungsübungen fördern ein differenziertes, lebendiges Körpergefühl. Zu verschiedenen Themenangeboten folgen wir unseren Impulsen, lassen uns von eigenen Bildern und Empfindungen leiten. Wir improvisieren mit Rhythmus, Stimme und Sprache und gestalten bewegte Bilder im Raum. Das verbindet uns mit unserem schöpferischen Potenzial, belebt und weckt auf.
Finden Sie hier die neuen Termine für das Frühlingssemester 2025:
Batucada – Gemeinsames Trommeln am Konsi!
Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr
Die Batucada bietet ein einzigartiges und aufregendes Musikerlebnis, dass wie der Samba, einen brasilianischen Musikstil mit afrikanischen Wurzeln zum Ausdruck bringt. Batucada ist ein perkussiver Stil, der von einer sogenannten Bateria, aufgeführt wird.
Mit verschiedenen Instrumenten wie der Surdo, dem Tamborin oder dem Repinique erlernst du traditionelle Batucada-Songs und erschaffst eigenen Rhythmen und Songs. Die Zusammenarbeit als wesentlicher Bestandteil der Bateria animiert dazu, seine Fähigkeiten in Rhythmik, Perkussion und Improvisation weiterzuentwickeln.
Das Konsi entdecken – Jetzt online
Entdecken Sie unser gesamtes Angebot online auf unserer Webseite!
Erkunden Sie die vielseitigen Möglichkeiten im Einzelunterricht und schnuppern Sie in die Klanghuuskurse! Stöbern Sie durch die Gruppenkurse und lassen Sie sich von unseren Bewegungskursen inspirieren!
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hier gehts direkt zu den vielfältigen Angeboten:
Film ab! – Das Konsi entdecken – Trailer
Film – Das Saxophon entdecken
Film – Den E-Bass entdecken
Film – Die Blockflöte entdecken
Film – Das Akkordeon entdecken
Film – Die Gitarre entdecken
Film – Die Harfe entdecken
Film – Die Querflöte entdecken
Film – Die Klarinette entdecken
Film – Das Violoncello entdecken
Film – Die Frühgeige entdecken
Film – Das Klavier entdecken
Film – Die Bratsche entdecken
Film – Die Trompete entdecken
Film – Das Schlagzeug entdecken
Film – Die E-Gitarre entdecken
Film – Den Kontrabass entdecken
Film – Das Horn entdecken
Film – Die Oboe entdecken
Film – Die Violine entdecken
Film – Das Keyboard entdecken
Film – Den Jazz/Rock/Pop-Gesang entdecken
Film – Die Chöre entdecken
Film – Die Singgruppe entdecken
Film – Das Eltern-Kind-Singen entdecken
Film – Den kreativen Kindertanz entdecken
Film – Die Rhythmikkurse entdecken
Film – Theater mit Musik 1 entdecken
Film – Theater mit Musik 2-4 entdecken
Film – Das Jugendtheater entdecken
Film – Das Fagott entdecken
Film – Den Musikalischen Spielgarten entdecken
Film – Die Posaune entdecken
Film – Den Sologesang entdecken
Einzelunterricht
Klanghuus
Ensembles/Gruppen
Bewegung/Theater
Chöre
und vieles mehr…